Aktuelles
CDU bei Facebook
Externe InhalteDiese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen. Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen. Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
Gemeinderat nach Wahl neu konstituiert. Heute Abend fand die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderats statt. Im Mittelpunkt stand die feierliche Amtseinführung von Bürgermeister Stefan Schumeckers sowie die Wahl seiner Stellvertreter. Frank Kölkes wurde zum ersten Stellvertreter und Dorothea Heller zur zweiten Stellvertreterin gewählt – und das mit 100% Zustimmung. Vorausgegangen waren konstruktive Gespräche der CDU mit SPD, GOVM, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP, um einen gemeinsamen Wahlvorschlag zu erarbeiten. Bürgermeister Stefan Schumeckers skizzierte die Themen und Projekte der nächsten Jahre und wünschte sich eine Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik die im Ergebnis weiterhin "gute Arbeit" erbringen soll. Außerdem haben wir heute drei verdiente Ratsmitglieder verabschiedet: Andrea Wolfers, Alfred Knorr und Wilma Hübecker. Unser Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen hat ihren langjährigen Einsatz gewürdigt. Die Sitzung war öffentlich und sehr gut besucht, viele Bürgerinnen und Bürger waren dabei. In der kommenden Woche starten wir in die inhaltliche Arbeit und besetzen die Ausschüsse. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Rat und auf die nächsten Schritte für unsere Gemeinde.
Dach der Doppelsporthalle muss vollständig saniert werden. In den letzten Wochen wurde an der großen Turnhalle an der Bruckhauser Straße bereits eine undichte Stelle am Dach abgedichtet. Doch nun ist an anderer Stelle erneut Wasser eingedrungen – die Probleme sind also weiterhin nicht gelöst. Bürgermeister Stefan Schumeckers war heute bereits vor Ort und hat auch mit Vereinsvertreter über die nächsten Schritte gesprochen. Für die CDU-Fraktion Grefrath ist klar: Flickarbeiten reichen nicht mehr aus. Wir fordern von der Verwaltung eine vollständige Untersuchung und Kostenschätzung für eine grundständige Dachsanierung. Nur so kann die Halle dauerhaft und verlässlich genutzt werden – von Schulen ebenso wie von unseren Sportvereinen. Wir brauchen eine nachhaltige Lösung statt immer neuer Reparaturen. Die Doppelsporthalle ist ein zentraler Ort für Bewegung, Gemeinschaft und Vereinsleben in Grefrath. Die CDU wird sich dafür einsetzen, dass die notwendigen Mittel in die Haushaltsplanungen 2026 aufgenommen werden.
CDU startet gestärkt in politische Arbeit – Christian Kappenhagen erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt Alle 16 neu gewählten CDU-Ratsmitglieder und Bürgermeister Stefan Schumeckers haben sich heute zu einer ersten vorbereitenden Fraktionssitzung getroffen. Dabei wurde Christian Kappenhagen einstimmig erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er hatte dieses Amt bereits in der vergangenen Wahlperiode inne. Bereits am Montag hatte der CDU-Parteivorstand unter Vorsitz von Frank Kölkes das Wahlergebnis analysiert und das weitere Vorgehen vorbereitet. Starker Rückhalt bei der Kommunalwahl Die CDU Grefrath blickt auf ein sehr erfolgreiches Ergebnis der Kommunalwahl 2025 zurück. Mit 42 Prozent der Stimmen bleibt die Union deutlich stärkste Kraft im Gemeinderat. Besonders erfreulich: Erstmals seit 20 Jahren konnten wieder alle Wahlbezirke gewonnen werden. Damit haben alle 16 CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten eine klare Rückendeckung durch die Wählerinnen und Wähler erhalten. Auch Bürgermeister Stefan Schumeckers erzielte ein herausragendes Resultat. Mit 63,7 Prozent der Stimmen lag er rund zwölf Prozentpunkte über seinem Ergebnis in der Stichwahl von 2020. „Ich danke den Bürgerinnen und Bürgern herzlich für dieses großartige Vertrauen. Das ist für mich Verpflichtung und Ansporn zugleich, unsere Gemeinde gemeinsam mit dem Rat und allen Engagierten weiter voranzubringen“, sagte Schumeckers. Klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit demokratischen Kräften Im neuen Gemeinderat wird es künftig sechs Fraktionen geben. „Den Antrag auf Verkleinerung des Rates hatten wir bereits im Mai 2024 in Erwartung einer solchen Konstellation formuliert. Wir hätten ein Anwachsen des Gemeinderates gerne verhindert“, erklärte Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen. Parteivorsitzender Frank Kölkes ergänzte: „Unser Bürgermeister hat sich über Parteigrenzen hinweg viel Renommee und breite Akzeptanz erworben. Wie bisher werden wir mit der AfD nicht zusammenarbeiten. Wir suchen Mehrheiten mit den demokratischen Fraktionen von GOVM, Grünen, FDP und SPD, um unsere Gemeinde gemeinsam weiter voranzubringen.“ Zum Abschluss betonte die CDU, dass sie nun aktiv auf die anderen Fraktionen zugehen und erste Gespräche führen wird, um die Zusammenarbeit im neuen Gemeinderat vorzubereiten.
🗳️ Stichwahl am 28. September – Bennet Gielen wählen! Am Sonntag, 28. September 2025, entscheidet sich, wer neuer Landrat des Kreises Viersen wird. In die Stichwahl gehen: Bennet Gielen (CDU) und Annalena Rönsberg (SPD). 👉 Wir setzen auf Bennet Gielen! Er bringt Verwaltungserfahrung, juristische Kompetenz und Bodenhaftung aus der Kommunalpolitik mit: Seit 2020 Erster Beigeordneter in Kempen (Soziales, Bildung, Jugend, Sport) Langjährige Arbeit im Kreis Viersen, kennt die Region und ihre Themen Familienvater, im Ehrenamt stark engagiert – u. a. beim DRK und in Vereinen Bennet Gielen steht für: ✅ Bürokratie abbauen und Kommunen stärken ✅ Ehrliche, pragmatische Politik statt Ideologien ✅ Zusammenhalt und Verlässlichkeit für unseren Kreis ✉️ Briefwahl nutzen – so einfach geht’s: ✔️ Online beantragen bis 24. September, 18 Uhr ✔️ Per Post bequem von zu Hause abstimmen ✔️ Oder direkt im Wahlamt in Grefrath wählen (Mülhausener Straße 6, Zimmer 1.6) ⚠️ Die Wahllokale sind die gleichen wie am 14. September. ✅ Deine Stimme entscheidet – mach sie stark für Bennet Gielen! #Stichwahl2025 #CDU #BennetGielen #KreisViersen #Grefrath

















