Allgemein

17. 06.23

Wir trauern um Alfons Fasselt

Wir alle trauern gemeinsam um Alfons Fasselt, der am 18.05.2023 nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine engagierte Oedter Persönlichkeit und einen treuen Parteifreund, der über 50 Jahre Mitglied unserer Partei war. Alfons Fasselt konnte  auf ein 17jähriges  politisches Wirken im Rat der Gemeinde Grefrath zurückblicken, dem er von 1977 bis 1994 angehörte. Neben dem Sozial-, Sport- und Jugend- und Sozialausschuss engagierte er sich insbesondere im Planungs- und Umweltausschuss, dessen Mitglied er 15 Jahre lang war. Als Landwirt brachte er sich in diesen Ausschuss mit seiner umfänglichen Fachexpertise ein und hat sich wesentlich um die Entwicklung der Gemeinde Grefrath verdient gemacht. Alfons Fasselt hat auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik das

Weiterlesen...
01. 06.23

Antrag zur Geschwindigkeitsreduzierung am Marktplatz Oedt

Für die nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Grefrath am 20. Juni 2023 haben wir beantragt: Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Geschwindigkeit auf der Hochstraße auf der Höhe des Markplatzes Oedt auf Tempo 30 reduziert wird und für den Bereich Niedertor ein „verkehrsberuhigter Bereich“ angeordnet wird. Nach dem abgeschlossenen Umbau der Ortsmitte Oedt ist eine geänderte verkehrsrechtliche Anordnung aus unserer Sicht sehr zeitnah notwendig und wird auch von Teilen der Bevölkerung eingefordert. Die bereits laufenden Abstimmungen zwischen Gemeindeverwaltung Grefrath und Kreisverwaltung Viersen sollten zur Unterstützung im laufenden Verfahren durch ein klares Meinungsbild des Gemeinderats unterstützt werden. Die im Beschlussvorschlag dargestellten verkehrsrechtlichen Änderungen sind aus Sicht der CDU-Fraktion in Rat der Gemeinde Grefrath

Weiterlesen...
18. 04.23

Grefraths Projekte – Alles auf einer Karte

Es ist viel in Bewegung in den vier Grefrather Ortsteilen: Neue Wohngebiete, Gewerbegrundstücke, das ISEK-Städtebauprogramm in Oedt, Ausbau von Schulen, OGS, Kitas, Sportstätten, die Rathaussanierung, Radwege, Spielplätze, die Marktplätze und Ortsmitten von Mülhausen, Grefrath und Oedt, Investitionen in Bevölkerungsschutz und Feuerwehr. Die CDU-Fraktion hat nun einen Überblick zu den wichtigsten Grefrather Projekten erstellt und diese direkt auf einem Stadtplan kenntlich gemacht. Alle Haushalte wurden in den letzten Tagen mit der sechsseitigen Broschüre versorgt. „Wir wollen kompakt und verständlich zu den vielen politischen Weichenstellungen in der Gemeinde informieren. Hierbei sollen auch Menschen erreicht werden, die das politische Tagesgeschäft nicht regelmäßig verfolgen – da ist eine sachliche Broschüre im Briefkasten ein guter Weg.“ erläutert Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen die Initiative. Einladung zum Online-Austausch

Weiterlesen...
21. 12.22

CDU spendet an die Grefrather Tafel

Bei ihrer Weihnachtsfeier hat die Grefrather CDU beschlossen, die „Tafel“ zu unterstützen. Die Tafeln in Deutschland sind eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel und geben sie an über zwei Millionen Menschen weiter. Auch bei uns in Grefrath und Oedt sind Ausgabestellen eingerichtet, an denen sich bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen können. Parteivorsitzender Frank Kölkes,  Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen und Fraktionsgeschäftsführer Alexander Kättner (v.l.n.r.) übergaben 1.750 Euro an Monika von Söhnen von der Rheinische Gesellschaft für Diakonie, die der Trägerverein der Grefrather Tafel ist.

Weiterlesen...
14. 11.22

Helmut Dickmanns für 60jährige Mitgliedschaft geehrt

Im Rahmen der CDU-Mitgliederversammlung und damit in großer Runde wurde Helmut Dickmanns für 60 Jahre Engagement in der CDU geehrt. Parteivorsitzender Frank Kölkes bedankte sich für diesen außerordentlichen Einsatz, der durch langjährige Mandatstätigkeit und große Verbundenheit mit dem Ortsteil Oedt geprägt war.

Weiterlesen...
29. 09.22

Neue Werkhalle an der Sekundarschule Grefrath fast fertig.

Die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen und heute fand eine erste Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Grefrath in der neuen Werkhalle statt. Auf 800 Quadratmetern sind sechs Fachräume mit Nebenräumen entstanden. Die Arbeit mit Metall und Holz steht im Mittelpunkt. Neben den Unterrichtsräumen gibt es jeweils Maschinenräume – zum Beispiel mit einer Kreissäge, Drehmaschine und einem Schweißtisch. Für den Musikunterricht wird es eine Bühne geben. Für das Fach Darstellen und Gestalten lässt sich für Theaterproben der Raum verdunkeln und Schwarzlicht einschalten. Ein Highlight des Kunstraums ist neben dem Töpferofen der Glasfusingofen, mit dem sich durch Verschmelzen von Glas in verschiedenen Farben und Formen Kunstwerke erschaffen lassen. „Im Technikraum werden 26 Laptops stehen. Dazu gibt es Elektronik und Robotik, mit der die Schülerinnen und

Weiterlesen...
10. 06.22

Georg Fasselt als Ratsmitglied verabschiedet

Nach fast 18 Jahre wird Georg Fasselt zum 30.07.2022 aus dem Gemeinderat ausscheiden und wurde in seiner letzten Ratssitzung am 14.06.2022 verabschiedet. Seit Oktober 2004 war er in fünf Legislaturperioden politisch engagiert und stets hatte er das Direktmandat in seinem Oedter Wahlkreis erreicht. Georg Fasselt hat in fast allen Ausschüssen und Bereichen mitgewirkt, schwerpunktmäßig aber im Sport- und Kulturausschuss, wo er auch viele Jahre als Vorsitzender (2004 – 2009) und stv. Vorsitzender gewirkt hat und in den Bau- und Planungsausschüssen. Auch die Startphase des großen Städtebauvorhaben ISEK Oedt hat er aktiv mitgeprägt. Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen betonte die tiefe Verwurzelung Fasselts im Oedter Ortsleben: „Die Motivation für Dein Engagement hast Du immer dort gefunden, wo Du gewohnt und so vielfältig gewirkt

Weiterlesen...
09. 12.21

Kanu-Wander-Club Grefrath erhält Landesförderung

Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Kanu-Wander-Clubs 1983 e.V. in Grefrath. Der Verein erhält aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ gut 30.000 Euro für die Sanierung des Vereinsgebäudes und der Heizung. Das entspricht 90 Prozent der geplanten Gesamtkosten dieser Sanierungsmaßnahmen. „Ich freue mich sehr, dass dieser nahe der Niers in Oedt ansässige Verein damit seine Unterkunft auf einen modernen Stand bringen kann. Nordrhein-Westfalen ermöglicht mit diesem Programm vielen Vereinen, in die Zukunft durchzustarten,“ so der örtliche Landtagsabgeordnete Marcus Optendrenk. „Nicht erst während der Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig Vereine für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind. Dazu braucht es gute Rahmenbedingungen,“ ist Optendrenk überzeugt. Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je

Weiterlesen...
28. 11.21

Wir trauern um Gerta Kothes

Gerta Kothes ist am Donnerstag der vergangenen Woche in Ev. Altenzentrum Oedt im Alter von 83 Jahren verstorben. Sie engagierte sich vor allem im sozialen Bereich. Im Jahre 2002 gründete sie zusammen mit anderen Frauen die Kleidertruhe in Grefrath, bei der sie sich über ein Jahrzehnt für Grefrather Familien, in den Jahren der stark zunehmenden Flüchtlingszahlen besonders auch für Geflüchtete einsetzte, die hier ihre neue Heimat fanden. Die eingenommenen Spenden aus der Kleiderkammer kamen vielen örtlichen Sozialeinrichtungen zu Gute. Für die Belange der Senioren und Seniorinnen engagierte sich Gerta Kothes über viele Jahre im Ausschuss für Jugend, Soziales und Senioren der Gemeinde Grefrath als Sachkundige Bürgerin. Dafür setzte sie sich auch in der CDU-Fraktion vor Ort ein und arbeitete in

Weiterlesen...
26. 08.21

Landesgartenschau 2026: Gemeinderat beschließt Bewerbung

Eine Landesgartenschau ist Chance, aber auch eine finanzielle, personelle und zeitliche Kraftanstrengung für eine kleine Gemeinde. Die Entscheidung für oder gegen eine „LaGa“ ist eine Entscheidung, die die Gemeinde für Jahrzehnte prägen wird. Die CDU-Fraktion hat sich mit dieser Entscheidung intensiv befasst, zuletzt in einem intensiven Austausch mit dem Geschäftsführer der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Warum wir der Bewerbung zugestimmt haben, hat Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen in der Sitzung des Gemeinderates am 26.08.2021 begründet: Bereits die erste Machbarkeitsstudie, aber auch der aktuelle Entwurf der Bewerbung haben eine hohe fachliche Qualität und Tiefe, die durch die beide Planungsbüros, Bürgermeister Stefan Schumeckers und die Gemeindeverwaltung im Austausch mit WFG und Kreis Viersen erarbeitet wurde. Eine sog. „Konversionsfläche“ als zentrales städtebauliches Problem ist Kernbestandteil

Weiterlesen...
Alle Meldungen ansehen ...