29. 09.22

Safety first – CDU beantragt Schulwegsicherungskonzepte

Durch das veränderte und weiter steigende Verkehrsaufkommen ist es aus Sicht der CDU-Fraktion dringend notwendig die Schulwegsicherheit zu überprüfen und konzeptionell aufzuarbeiten. Die Zahl der Eltern, die Ihre Kinder bis direkt vor die Schule fahren, nimmt stetig zu. Hierdurch kommt es zu den Bring- und Abholzeiten zu verkehrsbedingten Risiken, die es zu beseitigen gilt, berichtet Alexander Kättner der Geschäftsführer der CDU-Fraktion. Die Ortstermine ergaben hierzu ein sehr eindeutiges Bild. Erfahrungsgemäß steigt das Verkehrsaufkommen während der nassen und kalten Jahreszeit noch einmal an. Aus diesem Grund ist die Erarbeitung eines Schulwegsicherungskonzeptes unabdingbar für die Sicherheit der Schulkinder. Am Schulstandort Oedt ist aus Sicht von Alexander Kättner zeitnaher Handlungsbedarf gegeben. Durch den wachsenden Begegnungsverkehr, auf der Straße am Schwarzen Graben, bleibt PKW

Weiterlesen...
10. 08.22

Thomas Fasselt rückt für Georg Fasselt in den Rat nach

Durch die Niederlegung seines Ratsmandats ist Georg Fasselt, Mitglied der CDU Grefrath, zum 31.07.2022 aus dem Rat der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath ausgeschieden. Der Oedter war seit 2004 Ratsherr im Rat der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath. Er war in der laufenden Wahlperiode bis zu seinem Ausscheiden Mitglied im Sport- und Kulturausschuss und im Jugend-, Sozial- und Seniorenausschuss sowie als stellv. Mitglied in den Aufsichtsräten der Gemeindewerke Grefrath GmbH, der Sport und Freizeit gGmbH Grefrath und der Sportstätten- und Freizeit-Betriebsgesellschaft mbH Grefrath. Als Nachfolger aus der Reserveliste der CDU Grefrath ist sein Sohn Thomas Fasselt als Ratsherr nachgerückt. Er hat die Annahme des Mandats bereits vor dem Wahlleiter der Gemeinde Grefrath erklärt und wird in der nächsten Sitzung des Rates in

Weiterlesen...
10. 06.22

Georg Fasselt als Ratsmitglied verabschiedet

Nach fast 18 Jahre wird Georg Fasselt zum 30.07.2022 aus dem Gemeinderat ausscheiden und wurde in seiner letzten Ratssitzung am 14.06.2022 verabschiedet. Seit Oktober 2004 war er in fünf Legislaturperioden politisch engagiert und stets hatte er das Direktmandat in seinem Oedter Wahlkreis erreicht. Georg Fasselt hat in fast allen Ausschüssen und Bereichen mitgewirkt, schwerpunktmäßig aber im Sport- und Kulturausschuss, wo er auch viele Jahre als Vorsitzender (2004 – 2009) und stv. Vorsitzender gewirkt hat und in den Bau- und Planungsausschüssen. Auch die Startphase des großen Städtebauvorhaben ISEK Oedt hat er aktiv mitgeprägt. Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen betonte die tiefe Verwurzelung Fasselts im Oedter Ortsleben: „Die Motivation für Dein Engagement hast Du immer dort gefunden, wo Du gewohnt und so vielfältig gewirkt

Weiterlesen...
28. 04.21

Leerrohre sollen Nierskampfbahn Oedt zukunftsfähig machen

Der Sport und die Sportstätten unserer Gemeinde sind der CDU-Fraktion ein wichtiges Anliegen, die auch zukunftsfähig aufgestellt werden müssen. Norbert Hegger, sportpolitischer Sprecher der CDU erläutert hierzu: „Im Haushalt 2021 sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um im Rahmen der Bahnsanierung am Sportplatz Oedt einige Leerrohre zu verlegen. Das ist mit den Vereinen und dem Sportamt besprochen und hilft, Technik z.B. zur Tempo- oder Windmessung im Innenfeld zu nutzen, ohne bei Veranstaltungen die Bahn oberirdisch queren zu müssen. Die sportlichen Leistungen, die in Oedt erbracht werden sind beeindruckend und erfordern eine immer stärkere Technikunterstützung, damit z.B. Zeiten anerkannt werden.“ Dass es beim Antrag um eine wirtschaftliche Lösung und geringste Kosten geht, macht Christian Kappenhagen, CDU-Fraktionsvorsitzender deutlich: „Da die Gemeinde die Sanierung

Weiterlesen...
04. 09.20

Wahlkampf und Pflastersteine in Oedt

Heute haben wir unseren Informationsstand in Oedt aufgebaut u.a. mit einem unserer Kandidaten für den Kreistag Dr. Dirk Louy (Gemeinsamer Wahlbezirk Oedt/Vorst) und mit unserem Bürgermeisterkandidaten Stefan Schumeckers. Thema war natürlich auch das Stadtentwicklungsprojekt ISEK Oedt, zu dem gerade auch die öffentliche Bemusterung der Pflastersteine stattfindet. Wir haben den Eindruck, dass wieder viele Bürger*innen sachliche Gespräche suchen, Interesse an ausführlichen Informationen haben und Kommunalpolitik zu Recht als relevantes Themenfeld wahrgenommen wird. Das tut der Demokratie und unserer Gemeinde gut. Herzlichen Dank für das Interesse und die guten Gespräche!

Weiterlesen...
05. 08.20

Kandidaten-Video: Elisabeth Lehnen

Mit unserem Bürgermeisterkandidat Stefan Schumeckers steht eine Person im Wahlkampf besonders im Vordergrund. Daher werden wir in den nächsten Wochen auch einige der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat etwas ausführlicher vorstellen. Denn wir machen ein breites personelles Angebot an die Wählerinnen und Wähler: Frauen und Männer, jung und alt, aus Grefrath, Vinkrath, Mülhausen und Oedt – und besonders erfreulich: Die große Mehrheit unserer Kandidaten steht aktiv im Berufsleben und nimmt sich dennoch die Zeit für politisches Engagement. Heute stellt sich Elisabeth Lehnen vor:

Weiterlesen...
23. 07.20

Kreuzung „An der Kleinbahn/Johann-Fruhen-Str./Amselstr.“ in Oedt soll übersichtl...

Bereits 2002 wurde in den politischen Gremien der Gemeinde Grefrath über bauliche Maßnahmen an der Kreuzung „An der Kleinbahn/Johann-Fruhen-Straße/Amselstraße“ in Oedt diskutiert. Die teilweise unübersichtliche Situation an dieser Kreuzung hat schon damals dazu geführt, dass konkrete Pläne zur Umgestaltung der Kreuzung geprüft wurden. Aus verschiedenen Gründen, im Wesentlichen finanziellen Zwängen des Haushaltssicherungskonzeptes, passierte dann leider nichts konkretes. Unsere Oedter Ratsmitglieder, insbes. Georg Fasselt haben das Thema im Gespräch mit Bürger*innen und Anwohner*innen erneut aufgegriffen, insbes. weil durch den Baumarkt die Situation zuletzt schwieriger geworden ist. Eine Recherche in unseren alten Datenbeständen förderte konkrete Umbaupläne zutage. Für die Sitzung des BAPLUM am 31.08.2020 haben wir diesen Tagesordnungspunkt aufnehmen lassen. Parallel ist das Ordnungsamt der Gemeinde Grefrath gebeten worden, die Verkehrssituation mit

Weiterlesen...
07. 02.20

Schluff-Brücke bei Oedt muss rasch saniert werden

CDU Grefrath fordert schnelles Handeln bei gesperrter Brücke Die ehemalige Schluff-Strecke  zwischen Niederstrasse in Oedt und Oedter Straße in Süchteln-Vorst ist seit Jahren ein gerne genutzter Weg für Spaziergänger und Radfahrer. Diese Verbindung wurde nun jäh unterbrochen, als die Stadt Viersen vor einigen Wochen ohne Vorwarnung die Schluff-Brücke über die Niers wegen altersbedingte Schäden komplett sperrte. Die CDU Grefrath und insbesondere die Senioren Union (SU) Grefraths kommentieren das mit großem Unverständnis. „Wir fordern schnelle Abhilfe“, so SU-Vorsitzender und stellv. Fraktionsvorsitzender Georg Fasselt. „Diese Brücke war immer schon lediglich für Fußgänger zugänglich, Radfahrer müssen absteigen. Wenn diese ehem. Eisenbahnbrücke nun so baufällig ist, dass sie keine Fußgänger mehr trägt, dürfen dann trotzdem Kanuten drunter herfahren?“ Groß ist auch die Enttäuschung, dass der

Weiterlesen...
Alle Meldungen ansehen ...