Aktuelles

19. 08.22

Rathaussanierung ist beschlossen. Endlich!

Gestern war Kommunalpolitik ein echter Anlass zur Freude. Der Gemeinderat hat die Sanierung des Rathauses Grefrath fast einstimmig (nur zwei Gegenstimmen) beschlossen. Für fast 30 Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, die seit Jahrzehnten auf diese Entscheidung gewartet haben, war das eine sehr wichtige Entscheidung – sie verfolgten die Sitzung in der Oedter Albert-Mooren-Halle. Nach der Sitzung wurde mit einem Bier angestoßen. Auch die Konfettikanone kam zum Einsatz. Der Entwurf wurde zuvor aus zahlreichen Wettbewerbsbeiträgen durch eine Fachjury ausgewählt. Die Beschlussvorlage der Verwaltung ist hier nachzulesen: https://ris.grefrath.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZaXzJQex8zxjLJxU3wyBWEg

Weiterlesen...
10. 08.22

Thomas Fasselt rückt für Georg Fasselt in den Rat nach

Durch die Niederlegung seines Ratsmandats ist Georg Fasselt, Mitglied der CDU Grefrath, zum 31.07.2022 aus dem Rat der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath ausgeschieden. Der Oedter war seit 2004 Ratsherr im Rat der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath. Er war in der laufenden Wahlperiode bis zu seinem Ausscheiden Mitglied im Sport- und Kulturausschuss und im Jugend-, Sozial- und Seniorenausschuss sowie als stellv. Mitglied in den Aufsichtsräten der Gemeindewerke Grefrath GmbH, der Sport und Freizeit gGmbH Grefrath und der Sportstätten- und Freizeit-Betriebsgesellschaft mbH Grefrath. Als Nachfolger aus der Reserveliste der CDU Grefrath ist sein Sohn Thomas Fasselt als Ratsherr nachgerückt. Er hat die Annahme des Mandats bereits vor dem Wahlleiter der Gemeinde Grefrath erklärt und wird in der nächsten Sitzung des Rates in

Weiterlesen...
09. 08.22

CDU im Sommerinterview mit der Rheinischen Post

Im Sommerinterview der Rheinischen Post haben wir eine Zwischenbilanz der Wahlperiode gezogen und erläutert, dass die viele verschiedenen Projekte auf gutem Weg sind (Link zu unserem Wahlprogramm aus 2020). Nun muss die konkrete Umsetzung im Vordergrund stehen, z.B. bei Rathaussanierung, Schulbau, OGS-Ausbau, Bau- und Gewerbeflächen. Ein Gedanke zu den Lokalzeitungen: Es ist gut, dass es in Grefrath noch professionelle #Lokaljournalisten gibt, die mit ihren Redaktionen Politik, Rats- und Ausschusssitzungen kritisch begleiten und z.B. Sommerinterviews mit allen Fraktionen führen. Diese wichtige Arbeit wird über Abonnements und die Bezahlangebote / Pay-Walls finanziert. Demokratie braucht diese „vierte Gewalt“. Daher: Wer abonnieren kann, der sollte. Hier der Artikel im Volltext: Rathaus-Umbau steht im Vordergrund Von Uli Rentzsch Grefrath. Nicht mehr Projekte planen, sondern jetzt

Weiterlesen...
08. 07.22

Neue Baugrundstücke in Oedt für 20 Einfamilienhäuser/ Doppelhäuser und zwei Mehr...

Die 1. Ergänzung des Bebauungsplanes Oe 4a „Vitusstraße – Gurtfeld“ ist nun öffentlich ausgelegt. Mit der Bebauungsplanergänzung wird an der Färberstraße Raum für insgesamt ca. 20 freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sowie zwei Mehrfamilienhäuser geschaffen. Mit Stellplätzen und Garagen soll das Plangebiet im Süden in Richtung des Gewerbegebietes Girmespark seinen Abschluss finden. Der Bebauungsplan liegt vom 15.07.2022 bis 16.08.2022 im Bauamt, Rathaus Oedt, Johannes-Girmes-Straße 21, öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden – schriftlich oder per Mail an stadtplanung@grefrath.de. Über diese Stellungnahmen beschließt der Rat der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath in öffentlicher Sitzung. Die Unterlagen sind verfügbar auf grefrath.de

Weiterlesen...
21. 06.22

Architekturwettbewerb für den Rathaus-Anbau entschieden

Der Architekturwettbewerb für das neue Rathaus der Gemeinde Grefrath ist entschieden: Unter dem Vorsitz von Jun.-Prof. Dr. Jutta Albus hat sich das Preisgericht, das sich unter anderem aus zahlreichen Fachpreisrichter/innen, Bürgermeister Stefan Schumeckers sowie Vertreter/innen aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen zusammensetzte, in seiner zweiten und abschließenden Sitzung am Mittwoch, 15. Juni 2022, nach eingehender Beratung einstimmig für die städtebaulich und architektonisch überzeugendste Lösung ausgesprochen und damit die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Goertz & Windeck aus Brüggen mit LANKES KOENGETER Architekten aus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro hermanns landschaftsarchitektur/umweltplanung aus Schwalmtal mit dem 1. Preis prämiert. Das Urteil der Jury lautet wie folgt: „Solitär und Vermittler“ sind die Schlagworte, mit denen die Architekten die städtebauliche Haltung ihres Entwurfs betiteln: Der ehemals

Weiterlesen...
10. 06.22

Georg Fasselt als Ratsmitglied verabschiedet

Nach fast 18 Jahre wird Georg Fasselt zum 30.07.2022 aus dem Gemeinderat ausscheiden und wurde in seiner letzten Ratssitzung am 14.06.2022 verabschiedet. Seit Oktober 2004 war er in fünf Legislaturperioden politisch engagiert und stets hatte er das Direktmandat in seinem Oedter Wahlkreis erreicht. Georg Fasselt hat in fast allen Ausschüssen und Bereichen mitgewirkt, schwerpunktmäßig aber im Sport- und Kulturausschuss, wo er auch viele Jahre als Vorsitzender (2004 – 2009) und stv. Vorsitzender gewirkt hat und in den Bau- und Planungsausschüssen. Auch die Startphase des großen Städtebauvorhaben ISEK Oedt hat er aktiv mitgeprägt. Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen betonte die tiefe Verwurzelung Fasselts im Oedter Ortsleben: „Die Motivation für Dein Engagement hast Du immer dort gefunden, wo Du gewohnt und so vielfältig gewirkt

Weiterlesen...
30. 03.22

Landesgartenschau 2026 kommt nicht nach Grefrath

CDU sieht Grefrath dennoch gestärkt durch starke Bewerbung und Schulterschluss im Kreis Viersen Auf den Jury-Besuch am Montag vergangener Woche folgte heute morgen (Mi, 30.03.2022) die Verkündigung durch die NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser: Neuss wird die Landesgartenschau 2026 ausrichten, die Bewerbung Grefraths für den Kreis Viersen kam nicht zum Zug.  Christian Kappenhagen, CDU-Fraktionsvorsitzender zeigt sich trotz der Enttäuschung überzeugt von der Bewerbung: „Gemeinsam mit dem Kreis Viersen und allen kreisangehörigen Kommunen haben sich Bürgermeister Stefan Schumeckers, Verwaltung, Planungsbüro, Gemeindewerke und Eisstadion, viele Vereine und engagierte Bürger voll ins Zeug gelegt. Dieses gemeinsame Engagement verbindet auch künftig. Wir haben viele Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet, u.a. den vergleichsweise geringen Investitionsbedarf durch die vorhandene Infrastruktur und kommunale Grundstücke. Grefrath hätte mit wenig Steuergeld viel Landesgartenschau organisieren können.

Weiterlesen...
14. 03.22

Masterplan Schulzentrum Grefrath und Anbau Grundschule

Im Schulausschuss am Di, 22.03 werden die Pläne für weitere Investitionen in Schulen und offene Ganztagsbetreuung (OGS) vorgestellt. Im „Masterplan Schulzentrum Grefrath“ sind enthalten: 1) Erweiterung Lehrerzimmer Sekundarschule (derzeit im Bau) 2) Werkhalle für Sekundarschule (derzeit im Bau) 3) Neubau Lehrschwimmhalle am Hallenbad (derzeit im Bau) 4) Fünf neue Klassenräume und ein neues Lehrerzimmer für die Grundschule (Mehrbedarf aus dem Schulentwicklungsplan) 5) Parkour-Anlage im Schwingbodenpark (Bau bereits beschlossen) 6) OGS: Ab dem Schuljahr 2026/2027 gibt es für Kinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Die derzeit vorhandenen Räume werden daher deutlich erweitert, insbesondere um eine OGS-Mensa und eine „Kinderturnhalle“ mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen, Gymnastik und Schulungen. Dafür wird der bisherige Fahrradpavillon abgerissen und die Fläche bebaut. 7) Neue

Weiterlesen...
25. 01.22

Haushaltrede zum Haushalt 2022

Der Haushalt 2022 wurde heute Abend einstimmig beschlossen. Die wesentlichen Schwerpunkte des Haushaltes, die finanziellen Eckdaten und die Gründe für die Zustimmung der CDU hat Fraktionsvorsitzender Christian Kappenhagen in seiner Haushaltsrede skizziert. Wir veröffentlichen die Rede im Volltext. Außerdem wurde unser Antrag zur zur Aussetzung der Sportstättengebühren ebenso wie unser Antrag zur Aufwertung der Spielplätze einstimmig beschlossen.

Weiterlesen...
10. 01.22

CDU-Antrag zur Aussetzung der Benutzungsgebühr für Sporthallen und Sportplätze...

Der Gemeinderat hat 2017 eine Sportstättengebührensatzung, wonach Benutzungsgebühren für Sporthallen und Sportplätze, die von der Gemeinde unterhalten werden, erhoben werden. Dies sind: Sporthalle Bruckhauser Straße                  Turnhalle Schulzentrum Grefrath               Turnhalle Schule Oedt                                Sportplatz Oedt                                          Sportplatz „Auf dem Heidefeld“ Tennisclub Grefrath Tennisclub Oedt Hundesportplatz Grefrath Hundesportplatz Oedt Kanuwanderclub Reiterverein Graf Holk Die Einführung der Sportstättenbenutzungsgebühren war seinerzeit notwendig, weil die Gemeinde Grefrath im Rahmen eines Haushaltssicherungskonzeptes (HSK) alle Spielräume zur Ausgabensenkung und Einnahmensteigerung nutzen musste und auch die Kommunalaufsicht die Einführung von Sportstättennutzungsgebühren eingefordert hatte. Die CDU-Fraktion hatte der Einführung daher zugestimmt. Zwischenzeitlich konnte die Gemeinde das Haushaltssicherungskonzept verlassen. Die zurückgewonnenen Gestaltungsspielräume werden genutzt, um die Zukunftsaufgaben in den investiven Bereichen

Weiterlesen...